Wiesn Neuheiten 2024
Aktuelle Wiesnnews vom Volksfest |
Trotz seiner über 200-jährigen Geschichte
ist die Münchner Wiesn durchaus auch ein modernes Volksfest.
So finden Besucher wie jedes Jahr auch heuer einen Mix aus Tradition
und Hightech. Münchner Hochzeitsfest Ursprünglich ein Pferderennen entwickelte sich das "Münchner Hochzeitsfest" zum grössten Volksfest der Welt, das jedes Jahr auch immer allerhand Neuheiten aufweist. Dies beschränkt sich nicht nur auf neue Karussells, Bahnen und Buden, sondern auch auf die Infrastruktur hinter den Kulissen. Alles ausser altbacken Als Beleg für den modernene Zeitgeist sollte man hier beispielsweise das Verbot von Einweggeschirr oder auch ein nachhaltiges Abwasser- und Recycling-System nennen. Aber auch Solarpanele auf den Zeltdächern oder das konsequente Verwenden von Biostrom sind durchaus nennes- und bemerkenswert für ein Volksfest. Kurz zusammengefasst... die gute alte Wiesn ruht sich nicht auf ihren Lorbeeren aus sondern versucht sich laufend weiterzuentwickeln. Was sie auch mit den Neuigkeiten 2024 mal wieder beweist. Neu auf dem Festgelände Nachfolgend haben wir Euch aktuelle Neuheiten bei den Festzelten sowie die News im Schausteller-Bereich und auf der Oiden Wiesn zusammengestellt. Was gibts in diesem Jahr Neues auf der Theresienwiese in München? Lest bei uns...
Neue Fahrgeschäfte und SchaustellerDas Oktoberfest in München ist weitaus mehr als "nur" Party in den Festzelten. Es ist auch Riesenrad, Kettenflieger und Achterbahn. So werden jedes Jahr hunderte von grossen und kleinen Karussells, Bahnen und Laufgeschäften auf der Theresienwiese aufgebaut. Ebenso wie Wurf- und Schiess-Stände sowie allerlei weitere Gaudi- und Funbuden.Und natürlich gibt es jedes Jahr auch eine Reihe neuer Fahrgeschäfte und Karussells. So entdecken wir heuer gleich drei neue Rundfahrgeschäfte auf der Festwiese sowie zwei sog. "Schau- und Belustigungsgeschäfte" und eine Wildwasserbahn. Thrill Ride - "Kick-Down" Höher, schneller, weiter - das "Kick Down" ist eine Kombi aus verschiedenen Moves. Hier wird gedreht, gedreht und noch mal gedreht und dazwischen ein bisserl wild herumgeschleudert. Das Ganze muss man sich wie folgt vorstellen - Eine Scheibe, die auf einem sich drehenden Arm befestigt ist. Auf dieser sind wiederum Gondeln befestigt, die sich (wie sollte es anders sein) dann auch noch um sich selbst drehen. Kurz gesagt - freut Euch auf den Kick mit einem Speed von 50 km/h... ![]() Wo? In der "Str. 2, Nr. 7" Romantik pur - "The Grand Carousel" Nostalgie pur - das 14 Meter hohe Etagenkarussell beweist, dass es nicht immer nur auf Geschwindigkeit ankommt. Das Besondere hier sind die zwei Etagen, die über eine Treppe miteinander verbunden sind. Hier schwebt man dann in nostalgischen Gondeln und Pferden im Stil des Barock, Rokoko und der Renaissance. Richtig toll für eine romantische Fahrt mit dem Gspusi... ![]() Wo? Das Karussell befindet sich in der "Str. 4, Nr. 5" Mitmach-Action - "Laser-Pix" Vor allem für Fans von Videospielen aus den 1980er und 90er Jahren ist dieses Fahrgeschäft ein absolutes Highlight. Die Indoor-Achterbahn ist geschmückt mit allerlei Revival-Deko wie "Pacman", "Mario Bros" und Co. Wie muss ich mir das "Laser Pix" vorstellen? Die Fahrgäste sind mit Laserpistolen ausgestattet und damit sozusagen aktiv in einem Videospiel "integriert". Während der Fahrt schiesst man auf diverse Ziele, die teils versteckt, teils beweglich oder auch animiert sind. Wo die Fahrt hingeht? Das bleibt bis zum Ende offen... ![]() Wo? In der Schaustellerstr. 41 Kino in 12D - "Big Picture 2.0" Simulations-Kinos hatten bereits vor ein paar Jahren ihren grossen Auftritt auf der Münchner Wiesn. Bei dieser Art von Kino können die Besucher mit 3D-Brillen spezielle 3D- Filme anschauen. Das besondere Erlebnis sind die beweglichen Sessel, mit denen man sich schnell mitten im Geschehen fühlt. Und warum dann "12-D" und nicht einfach nur "3-D"? Das "Big Picture 2.0" kann eben viele Spezial-Effekte gleichzeitig vereinen, weswegen es sich hier letztendlich dann um ein sog. "12 D Kino" handelt... ![]() Wo? Das Kinoerlebnis gibt in "Str. 3, Nr. 10" Wilder Wellentritt - "Jim & Jasper's Wild Wasser" Superlativen gibt es bei den Fahrgeschäften ja immer wieder. Und so haben auch viele der grössten, höchsten und schnellsten Karussells der Welt in der Vergangenheit auch dem Oktoberfest einen Besuch abgestattet. Und auch heuer gibt es wieder einmal ein XXXL-Fahrgeschäft, das Wiesnpremiere hat. Denn mit "Jim & Jaspers Wild Wasser" kommt die grösste transportable Wildwasserbahn zu uns nach München auf das Festgelände. Versprochen wird uns ein absolut spannendes Fahrerlebnis... ![]() Wo? In der "Str. 5, Nr. 18" Retro-Revival - Das "Hupferl Neuheiten müssen nicht immer wirklich neu aus einer Ideen- oder Karussell-Schmiede kommen. Wir freuen uns auch über kleine, feine Perlen mit Retro-Charme, wie etwa das "Hupferl", ein bayerischer Klassiker aus dem Jahr 1987 (auch als "Taumler" oder "Torgler" bekannt). Für alle, die einfach zu jung sind, um sich an das legendäre Gaudi- Karussell zu erinnern... im Hupferl gibt es eine Scheibe mit einer Rundbank, auf der rund 50 Personen Platz nehmen. Während das Karussell sich dreht macht es seinem Namen alle Ehre und "hüpft" fröhlich auf und ab. Dabei sitzen die Fahrgäste ohne Gurt und müssen sich aus eigener Kraft an einem Haltrohr im Rücken festhalten. Und im besten Fall fliegen nur die Füsse oder die Dirndlröcke durch die Luft... ![]() Wo? Retro-Fans werden in der "Str.1, Nr. 14" fündig
Neues aus den FestzeltenWas gibt es Neues von den Wiesnwirten und aus den Festzelten zu
berichten? Hier findet Ihr alles Wichtige zu den Wirte-Neuheiten
2024 im Überblick.
Neue GastroständeDie Schmankerl-Buden haben heuer ebenfalls Zuwachs bekommen.Neu sind 2024 zwei Gastrostandl... Corn in a Cup Bei "Corn in a Cup" verrät der Name bereits das Angebot. Hier gibt es Mais nicht als Kolben, sondern lose Maiskörner in einem Becher. Und weil das alleine viel zu gesund (und langweilig) wäre, werden als Kick für die Geschmacks-Knospen verschiedene Sossen, Gewürze und Toppings zur Wahl gestellt. Lets try it... AuerOx & Suppenküche Ebenfalls Wiesnpremiere hat "AuerOx & Suppenküche". Ebenfalls unschwer zu erraten, was es an dem Standl gibt. Hier könnt Ihr "Ochsenfetzen" in Bio-Qualität in einer Semmel geniessen. Ebenfalls ein leckeres Schmankerl sind die hausgemachten Suppen und Eintöpfe des Standls. Und fürs gute Gewissen werden die Leckereien aus regionalen Lebensmittel hergestellt... Und noch ein Tipp vom Team Ihr wollt auf dem Laufenden bleiben? Dann schaut immer mal wieder bei unseren News vorbei. Dort findet Ihr allerlei Nachrichten und interessante Facts rund um die Wiesn 2024 sowie Neuheiten aus unseren Magazine. Zu den aktuellen News...
Neu auf der Oiden WiesnUnd was gibt es Neues auf der Oiden Wiesn 2024? Können wir uns heuer wieder über ein paar "neue" historische Fahrgeschäfte freuen? Unser Überblick über die Neuheiten auf dem Nostalgie-Areal und die aktuellen News zu den Themen-Zelten informiert...Neu - Holzpfosten-Scooter Die 1960er und 70er Jahre lassen grüssen. Heuer in Form eines klassischen Auto- Scooters aus eben dieser Zeit. Schausteller "Richard Müller" bringt (wieder) einen historischen "Holzpfosten-Scooter" auf die "Oide Wiesn". Müller, dessen Familie bereits seit dem 16. Jahrhundert als Schauteller tätig sind, belebt damit ein Stück historischer Jahrmarktsgeschichte wieder. Vor allem für alle älteren Besucher ein netter Trip in die Vergangenheit... Wechsel beim Musikantenzelt Seit dem Start der "Oiden Wiesn" wurde der Platz des sog. "Musikantenzelts" vom "Herzkasperl Festzelt" besetzt. Und ist so im Laufe der Zeit zu einem beliebten Zelt bei den Einheimischen geworden. Umso überraschter war, als im Frühjahr bekannt wurde, das ein Mitbewerber im jährlichen Bewerbungsverfahren vor eben diesem Festzelt lag. Alles Hoffen und Bangen der Fans nützte nichts - der Zuschlag ging wirklich an einen neuen Wirt. So wird die Wirtsfamilie "Schöniger" (bekannt u.a. vom Frühlingsfest auf der Theresienwiese) 2024 mit ihrer "Boandlkramerei" nun das "Musikantenzelt" auf dem historischen Areal aufbauen. Mehr zu dem neuen Wiesnzelt auch unter "Neuheiten aus den Festzelten"... Neu 2024 - Trinkbrunnen "Kostenlos trinken auf dem Oktoberfest?" Was letztes Jahr wie eine richtig krasse Schlagzeile klang, entpuppte sich letztendlich als Trinkwasserbrunnen. Und so fand man im letzten Jahr 4 Stück auf dem Festgelände. Oder eher... fand man eben nicht. Denn auf den grossen Gelände gingen die vier Brunnen komplett unter. Grund genug für die Stadt, heuer ein paar Brunnen mehr einzuplanen. Und so gibt es mittlerweile immerhin schon 10 Brunnen mit kostenlosem Trinkwasser auf dem Festgelände. Diese findet man z.B. beim Weissbierkarussell der Familie "Fahrenschon", an den Toiletten-Anlagen, am Eingang des "Familienplatzls" sowie am Eingang "Esperantoplatz". Und zwei Brunnen werden heuer erstmals auf der "Oiden Wiesn" für kostenlose Erfrischungen und als Erste Hilfe gegen den grössten Durst sorgen. Obwohl letzteres in Minga ja eigentlich die Aufgabe der Wirte ist... Tipp vom Team Auf dem historischen Festgelände ist es fast schon egal, welche "Neuheiten" jedes Jahr einziehen. Seit je her wird einem eine ganze Reihe an netten, alten Klassikern geboten, die bereits seit Jahrzehnten für Gaudi bei den Besucher/innen garantieren. Dabei wollen wir als Beispiele nur die "Hexenschaukel", das "Calypso" oder auch Karussells mit historischen Holz-Pferdl genannt. Und auch in den Themen-Festzelten kann man neben Bier und Schmankerl wieder allerlei Traditions-Vorführungen geniessen. Ansonsten könnt Ihr in den (meisten) "Oide Wiesn Zelten" tanzen oder alten Volksliedern lauschen. Oder sogar selbst mitsingen! Mehr zu dem Nostalgie-Gelände auch in unserem Special "Oide Wiesn"...
Neues bei Souvenirs und KrügenWas gibt es Neues bei den Sammlerkrügen und den offiziellen Souvenirs? Nachfolgend findet Ihr News zu den Andenken sowie Geschenkideen 2024...Die aktuellen Sammlerkrüge Auch dieses Jahr gibt es wieder neue Sammlerkrüge. Denn die Veranstalter des Oktoberfest legen auch 2024 ihre Oktoberfest-Sammlerkrug-Kollektion auf. Daneben aber auch weitere Souvenirs und Andenken mit dem offiziellem Plakat als Design. Und die Vereinigung der (grossen) Wiesnwirte präsentiert auch in diesem Jahr gemeinsam einen "Festkrug der Münchner Wirte". Wie gewohnt als urigen Masskrug aus Stein mit einer ganz speziellen Salzlasur. Mehr zu den diesjährigen Krügen...
Neuer Festkrug der Wirte 2024Seine offizielle Bezeichnung "gemeinsamer Festkrug der
grossen Wiesnwirte" war von unserem Team bereits von Anbeginn
an zu sperrig. Und so haben wir den Namen neu überlegt und
unser Label "Wirtekrug" kreiert. Seitdem wird der
heimliche Liebling vieler Krugsammler bei uns der Einfachheit halber
ebenfalls nur noch "Wirtekrug" genannt.
Die offizielle Krug-KollektionAuch den Jahreskrug der Stadt München gibt es 2024 wieder in der üblichen Aufmachung. Dekoriert ist er traditionell mit dem aktuellem Wiesnplakat. Während der Corona-Jahre gab es einige Einschränkungen bei der offiziellen Krug-Kollektion. So wurde lediglich der 1,0 Liter-Steinkrug und nur in einer kleinen Auflage hergestellt.Dies hat sich seit letztem Jahr wieder etwas normalisiert. So werden die kleineren Krüge seit 2023 zwar wieder aufgelegt, aber immer noch nicht in dem selben Umfang wie in den "Vor-Corona-Jahren". Der Sammlerkrug der Stadt Der offizielle "Oktoberfest-Sammlerkrug 2024" der Stadt München wird auch in diesem Jahr wieder als sog. "Keferloher" hergestellt. Dabei gibt es den Steinkrug mit der typischen Walzenform in zwei Ausführungen - Als "Basis-Edition" ohne Deckel sowie als "Premium-Version" mit einem geprägten Zinndeckel. Plakatmotiv als Krugdekor Das aktuelle Wiesnplakat zeigt heuer mit dem "Münchner Kindl" wieder eine alte Bekannte. Die Wappenfigur der Stadt München war in den vergangenen Jahrzehnten allerdings bereits des öfteren auf den offiziellen Oktoberfestplakaten zu sehen. 2024 zeigt sich das stets fröhlich lächelnde Kindl umgeben von verschiedenen farbigen Symbolen, die so typisch für die Münchner Wiesn sind. So dürfen neben Riesenrad und Kettenflieger natürlich auch die obligatorische Mass Wiesnbier sowie Herzl und Breze nicht fehlen. Neues Deckelmotiv 2024 Beim Zinndeckel wird die Reihe "Münchner Originale" fortgesetzt. Zu sehen ist dabei in diesem Jahr die Künstlerin "Bally Prell". Die Münchner Volkssängerin wurde seinerzeit mit den von ihrem Vater ("Ludwig Prell") komponierten Mundart-Liedern berühmt. Wiesnkrug kaufen Auch 2024 wird der "Jahreskrug der Stadt München" bereits Ende August offiziell vorgestellt. Ab Anfang September ist er dann wieder im Shop verfügbar. Unternehmen und Sammler können den Humpen bei uns bereits vorbestellen. Zum Anfrageformular...
Tipp vom Team Unternehmen und Krugsammler können aktuelle Wiesn- und Wirtekrüge bei unserem Sammlerservice bereits ab Mai vorreservieren. Hier gehts zum Sammlerservice... |
![]() Anzeige |
Oktoberfest
2024 - Neuigkeiten auf der Theresienwiese in München - Neues
auf der Wiesn Quelle Bilder und Infos: Wiesnplakat und Lageplan von der Stadt München (RAW). Bilder der Bierkrüge und Souvenirs von den jeweiligen Herstellern, Hotelbilder von Bold Hotels Munich, Bilder Dirndl und Trachten von Sportalm Kitzbühel (Österreich), Bilder Afterwiesn der Clubs und Veranstalter. Weitere Bilder und alle Infos vom Wiesnteam, Trachtenteam und Partnern. Alle Angaben und Daten erfolgen ohne Gewähr - Änderungen, Fehler und Irrtum vorbehalten. © 2024 Alle weiteren Rechte bleiben stets vorbehalten - All other rights are always reserved Bitte beachtet dazu auch unsere Hinweise zu Namen, Marken und Copyright im Disclaimer Please also note our disclaimer for info about copyright and rights of names and trademarks |