Wiesnplakat 2024
Alles zum 189. Volksfest in München |
Anfang des Jahres gibt es bereits einen Vorgeschmack
auf das Münchner Volksfest. Denn im Februar wird traditionell
das neue Plakatmotiv für das diesjährige Oktoberfest
vorgestellt. Dieses dient während der nächsten Monate als
"(Werbe-)Gesicht von der Wiesn". So findet man das
diesjährige Plakat auf allen Broschüren und Souvenirs, die
offiziell mit dem zu tun haben. Nachfolgend haben wir Euch alle Infos zum Plakat, dem dazugehörigen Wettbewerb und die weitere Nutzung des Motivs zusammengestellt. Zudem geben wir Euch einen Überblick über die vergangenen Wiesnmotive der Vorjahre und zeigen Euch, wo Ihr die offiziellen Sammlerkrüge kaufen könnt. |
![]() Anzeige |
Am Freitag wurde das neue Oktoberfestplakat-Motiv
vorgestellt. Wir haben Euch Infos zum Plakat, zum Künstler und
dem Wettbewerb zusammengestellt. Das Motiv 2024 Farbenfroh und sympathisch, eine Einladung an die Besucher aus aller Welt - das ist laut Fachjury das neue Wiesnmotiv 2024. Spass und Lebensfreude wird mit dem Plakat vermittelt, in dessen Mittelpunkt (wieder einmal) das Münchner Kindl steht. Laut Jury ein Symbol für die Gastfreundlichkeit und Weltoffenheit Münchens. Und ja, das Kindl wurde als Plakatmodell bereits zig Male bemüht. Dennoch macht es sich jedes Mal richtig gut und kommt immer sympathisch rüber. Aber das liegt nun mal in der Natur des Münchner Kindls... Die Künstlerin 2024 Verantwortlich fürs neue Motiv zeichnet "Annika Mittelmeier". Die 33-jährige Grafikerin und Designerin studierte Kunst und Multimedia an der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) und ist selber ein gebürtiges "Münchner Kindl". Mit der Wiesn verbindet sie zig schöne Erinnerungen. Aber wie könnte dies auch anders sein... |
![]() Anzeige |
![]() Anzeige |
Seit über 50 Jahren wird das neue Motiv in einem
"Design-Wettbewerb" ermittelt Dieser wird vom Veranstalter
(der Stadt München) organisiert. Der Plakat-Wettbewerb beginnt
bereits im Herbst des Vorjahres. Bis Jahresende können alle Interessierten
ihre Entwürfe einreichen. Diese durchlaufen dann verschiedene
Stationen bevor Anfang Februar das finale Siegermotiv gekürt
und der Öffentlichkeit vorgestellt wird. Wer darf teilnehmen? Seit einigen Jahren darf unabhängig der Qualifikation jede/r Interessierte an dem Wettbewerb teilnehmen. Dies wird als "offenen Contest" bezeichnet. Im Gegensatz dazu wurde das Wiesnplakat in der Vergangenheit eine Zeitlang als "geschlossener Wettbewerb" veranstaltet, zu dem nur eine Auswahl an Kreativen eingeladen wurden. Timeline und Ablauf Oft gefragt - Warum wird der Wettbewerb und die Plakat-Präsentation bereits so früh im Jahr veranstaltet? Dies hängt mit den offiziellen Souvenirs zusammen, auf denen sich das offizielle Motiv in Lizenz wiederfindet. Von der Kür des Gewinner-Plakats bis zum Verkaufsstart braucht es einige Zeit, die für das Aushandeln von Lizenzverträgen, Preiskalkulationen und dem Herstellen von Muster-Exemplaren sowie der eigentlichen Produktion und der Auslieferung an die Händler genutzt wird. Der Verkaufsstart der offiziellen Artikel beginnt dann jedes Jahr auch erst gegen Ende August bzw. Anfang September. Die "Top 3" der Jury Neben dem Gewinner-Motiv (Platz 1) gibt es auch 2024 einen zweiten und dritten Platz. Nachfolgend die "Top 3" des diesjährigen Oktoberfest-Plakatwettbewerbs...
|
![]() Anzeige |
Das neue Design ist zugleich das aktuelle "Gesicht"
des kommenden Volksfest. So findet man das Motiv nicht nur auf dem
Plakat sondern auf allen offiziellen Artikeln wie Souvenirs, Andenken
und Broschüren zum Oktoberfest.
Übrigens ein Grund, weshalb die Vorstellung des neuen Plakatmottivs
bereits Anfang des Jahres stattfindet. Denn sobald der Sieger aus dem Wettbewerb gekürt ist und das Gewinnerdesign der Öffentlichkeit vorgestellt wurde, beginnt ein teils Monate dauernder Prozess, an dessen Ende die offiziellen Wiesn-Souvenirs stehen. Deren Verkaufsstart beginnt dann wieder in den Wochen vor dem Anstich. Offizielle Sammlerkrüge Die offizielle Souvenirs-Kollektion beinhaltet jedes Jahr verschiedene Artikel. Im Laufe der Jahre gab es hier vom "offiziellen" Brillenputztuch bis zum legendären "Wiesnduft" die unterschiedlichsten Ideen. Allen gemeinsam war stets das offizielle Plakatmotiv des jeweiligen Jahres. Viele Andenken gab es lediglich ein oder zwei Jahre, einige Artikel haben jedoch ihren festen Platz bei den offiziellen Souvenirs. Wie etwa die "Krug-Kollektion" mit ihren verschiedenen Steinkrügen, Glaskrügen, Biergläsern und Haferln. Alle erkennbar an dem neuen Plakatmotiv, das hier als Dekor dient. Galionsfigur der Kollektion ist der "Jahreskrug der Stadt München". Dieser offiziell als "Oktoberfest-Sammlerkrug" gehandelte Krug ist ein "Keferloher", also ein Steinkrug aus gebranntem Ton. Mit seinen 1,0 Liter Fassungsvermögen gehört er zu den grössten Trinkgefässen der Kollektion. Und von uns wurde er seinerzeit "Wiesnkrug" getauft. Mehr dazu auch im "Shop"... Seine Stellung als Vorzeigeobjekt verdankt der Humpen vor allem der Tatsache, dass mit ihm die Festkrug-Kollektion seinerzeit überhaupt erst begann. 1978 wurde nämlich erstmals ein Steinkrug mit dem Wiesnplakat vorgestellt. Die Ausführung mit Zinndeckel folgte erst knapp 9 Jahre später (1987).
Den Jahreskrug gibt es in zwei Versionen. Zum einen "oben ohne" (also ohne Deckel) zum anderen als "Sammleredition" mit hochwertig geprägten Zinndeckel. Zusätzlich zu diesen beiden grossen Versionen gibt es in der offiziellen Krug-Kollektion der Stadt noch eine gamze Reihe kleinere Krüge und Gläser (bis hin zum Schnaps-Glaserl). Eine Übersicht der verfügbaren Bierkrüge gibt's im Shop... Zusätzlich gibt es noch weitere Steinkrüge in kleineren Grössen sowie Glaskrüge in verschiedenen Grössen. Des weiteren Stamperl, Gläser und Kaffee-Haferl (Becher). |
![]() Anzeige |
![]() Anzeige |
![]() Anzeige |
Das neue Plakat
vom Oktoberfest
2024 - Info Magazin with News from the great Beerfestival Plakatdesign aus München - Bilder vom Design und Künstler des diesjährigen Wiesnplakats Zudem Infos der Vorjahre sowie aktuelle Krüge und Souvenirs mit dem offiziellen Plakatmotiv Quelle Bilder und Infos: Wiesnplakat und Lageplan von der Stadt München (RAW). Bilder der Krüge, Herzen und Souvenirs der jeweiligen Herstellern, Hotelbilder von Bold Hotels Munich, Bilder Dirndl und Trachten von Sportalm Kitzbühel, Bilder Afterwiesn und Nighlife der Clubs und Veranstalter. Weitere Bilder und alle Infos vom Wiesnteam, Trachtenteam und Partnern Alle Angaben und Daten erfolgen ohne Gewähr - Änderungen, Fehler und Irrtum vorbehalten © 2024 Alle weiteren Rechte bleiben stets vorbehalten - All other rights are always reserved Bitte beachtet dazu auch unsere Hinweise zu Namen, Marken und Copyright im Disclaimer Please also note our disclaimer for info about copyright and rights of names and trademarks |